Die Finite Elemente Methode hat sich
in der Tragwerksplanung fest etabliert. Neben den
'Breitband'-Anwendungen erlaubt sie eine präzise Untersuchung von
Lastübertragungs-
mechanismen, Schnittgrößen- und Spannungsverteilungen.
Insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei Serienbauteilen kann
eine derartige Detailfeinheit
aus sicherheitstechnischen Erfordernissen oder aus wirtschaftlichen
Gründen zuträglich oder
gar notwendig sein.
Für anspruchsvolle Finite Elemente Analysen greifen wir auf
Industriesoftware zurück:
Femap with NX Nastran sowie Ansys Workbench. Diese zeigen sich
hinsichtlich der Steuerungs-
optionen des Elementennetzes, der Qualität der Elementformulierungen, der
Robustheit der
nichtlinearen
Lösungstrategien sowie des schieren Durchsatzes der üblichen
Bausoftware
deutlich überlegen.